Raum zum ATMEN

  • Pavillon Pinneberg, 2025
  • roter Stoff (44 x 44 x 15 cm), Siebdruck, Yogakissen; schwarzer Stoff (100 x 110 x 0,3 cm), Siebdruck; Glas mit Wasser; Glas mit Blume; Notizheft.

Mit dem Tagesstipendiums PAV_STIP des Kulturwerks Schleswig-Holstein e. V., das den Stipendiat*innen einen Pavillon zur freien künstlerischen Verfügung stellt, entstand ein Raum für das Atmen. Der weiße, reetgedeckte Pavillon stammt von 1840 und steht im Garten eines historischen Bürgerhauses in Pinneberg.
Der Eingang zu dem kleinen Raum ist mit einem rechteckigen, schwarzen, mit weißen Kreisen bedruckten Stoff verhängt, den man zur Seite schieben muss, um einzutreten. Im Inneren des achteckigen Pavillons finden sich nur wenige Gegenstände: mittig auf dem Boden ein rotes, mit weißen Kreisen bedrucktes Yogakissen, auf dem Fensterbrett ein Glas Wasser zum Trinken, ein Glas mit einer Blume und ein Notizheft.
Sowohl auf dem schwarzen Stoff am Eingang, als auch auf dem roten Kissenbezug sind jeweils 20 weiße Kreis-Umrisslinien zu sehen. Ein mittig gesetzter kleiner Kreis ist der Ausgangspunkt des Motivs. Diesen Kreis umgibt ein weiterer, größerer Kreis usw. bis hin zu insgesamt 20 Kreislinien.
Thema ist der Atem bzw. der Vorgang des Atmens. Wie beim Einatmen die Lunge größer wird, vergrößert sich auch der Kreis, beim Ausatmen verhält es sich entgegengesetzt.
Katrin Wegemann lädt Sie – die Besuchenden – ein, auf dem Kissen Platz zu nehmen, die Stille des Ortes zu nutzen und Ihren Atem einmal bewusst wahrzunehmen:
Wie atmen Sie gerade – ruhig oder schnell?
Können Sie bei einem Atemzug (beim Ein- oder Ausatmen) bis 20 zählen?
Was erfahren Sie über sich?

Foto(s): Mathias Vogler (3), Katrin Wegemann

Projekt